Arthur Schnitzler an Stefan Zweig, 2[4?]. 5. 1913

|Dr. Arthur Schnitzler 24. 5. 913
lieber Herr Doctor, Ihr schöner Brief hat mir wahrhaft wohlgethan. So sicher ich bei dem Dichter des »Kinderlands« auf vollkommenes Verständnis gefasst sein dürfte (Ihre Bedenken hinsichtlich der Schlusses theil ich sogar – seit einiger Zeit erst); die warme menschliche Antheilnahme die Sie an meinem Schaffen haben und deren ich immer gewiss war, hat sich selten so lebhaft ausgedrückt als in Ihren letzten Worten, für die ich Ihnen freundschaftlichst die Hand drücke. –
Ich danke auch für die Einladg zur Bahr Feier u. bitte zugleich um Entschuldigg, daß ich nicht kommen werde. Sie wissen ja, daß ich mich (aus Gründen, die nicht ausschließlich nervöser Natur sind) von solchen |Veranstaltungen wie es nur irgend angeht fern halte (das Hauptmann Bankett war eine Ausnahme, weil ich, nach einem Misverständnis zwischen Hauptmann u. mir die Gelegenheit benutzen mußte ihm zu begegnen) – auch Bahr (der übrigens glaub ich dasselbe thut) kennt diese meine Gepflogenheit und wird fern davon sein mir mein Ausbleiben übel zu nehmen. Sie aber, lieber Freund, bitt ich um das gleiche – und zugleich um Mittheilg wo Ihre Rede ausführlich in Druck erscheinen wird. Wie sind Ihre Sommerpläne? Wir wollen Anfang Juni einige Wochen fort sein, und dann bis gegen Ende Juli in Wien verbringen.
Ein baldgs Wiedersehen erhoffend und mit herzlichen Grüßen
Ihr aufrichtig ergebner
 Arthur Schnitzler
    Bildrechte © National Library of Israel, Jerusalem