Jules Claretie (3. 12. 1840 Limoges – 23. 12. 1913 Paris)

Image

geboren Arsène Arnaud Claretie

Schriftsteller, Journalist, Theaterleiter, Historiker

Tagebuch Leseliste Schnitzler/Bahr Fackel Bahr Textverzeichnis Bahr Tagebücher Zweig digital Wikipedia Wikidata PMB GND

Werke
  • Arthur Schnitzler (Beitrag), Wolf Baudissin (Beitrag), Otto Julius Bierbaum (Beitrag), Jules Breton (Beitrag), Alfred Heinrich Bulthaupt (Beitrag), Gabriele Reuter (Beitrag), Ferdinand von Saar (Beitrag), Peter Rosegger (Beitrag), Emil Schönaich-Carolath (Beitrag), J.-H. Rosny (Beitrag), Hermann Stehr (Beitrag), Jaroslav Vrchlický (Beitrag), Josef Medelsky (Beitrag), François Rupert Carabin (Beitrag), Richard Dehmel (Beitrag), Marie von Ebner-Eschenbach (Beitrag), Cäsar Flaischlen (Beitrag), Ernst Gnad (Beitrag), Martin Greif (Beitrag), Carl Hauptmann (Beitrag), Jakob Christoph Heer (Beitrag), Wilhelm Hegeler (Beitrag), Hermann Heiberg (Beitrag), Hermann Hesse (Beitrag), Elisabeth von Heyking (Beitrag), Sigurd Ibsen (Beitrag), Maria Janitschek (Beitrag), Karl Lanckoroński (Beitrag), Jonas Lie (Beitrag), Thomas Mann (Beitrag), Victor Margueritte (Beitrag), Paul Margueritte (Beitrag), Tomáš Garrigue Masaryk (Beitrag), Karl Menger (Beitrag), Jakob Minor (Beitrag), Georg von Ompteda (Beitrag), Frédéric Passy (Beitrag), Anton von Perfall (Beitrag), Ernst von Possart (Beitrag), Marcel Prévost (Beitrag), Wilhelm Raabe (Beitrag): Schiller-Zeit 1805 * 1905 (23. 4. 1905)
  • Ugo Piperno (Übersetzung): Monsignore in vacanza. Commedia in un atto (1908)
Erwähnungen
Kommentar
0 10 20 30 1880 1890 1900 1910 1920 1930 1905: 2 Erwähnungen (Editionstext) 1911: 1 Erwähnung (nur Kommentar)
Editionstext im Kommentar