Mein lieber Arthur,
Dein
Paul Goldmann
Mein lieber Arthur,
neulich] Siehe Paul Goldmann an Arthur Schnitzler, 17. 2. [1894].
Dir … gewidmet] Henri Albert: Le nouvel almanach de M. Bierbaum. In: Mercure de France, Jg. 10, Nr. 51, März 1894, S. 243–246, hier: S. 244–245.
schreib’ ihm direct] Schnitzler paraphrasierte diese Stelle in seinem Brief an Hofmannsthal vom [9. 3. 1894].
Worte] Schnitzler dürfte Albert geschrieben haben, denn diese Stelle in dessen Antwortschreiben vom 9. 4. 1894 scheint hierauf Bezug zu nehmen: »Meine kleine Besprechung wurde abgefasst, als ich unseren lieben Freund Paul Goldmann erst sehr oberflächlich kannte. Sie blieb zwei Monate lang auf der Redaction liegen – Diese Freundschaft hat aber in keiner Weise mein Urtheil beeinflusst.« (DLA, HS.1985.1.2331,1.)
»le génial Loris«] Zitat aus der angeführten Besprechung Alberts, S. 245.
Der Thor und der Tod] Der Thor und der Tod ist im Modernen Musen-Almanach auf das Jahr 1894 enthalten, den Henri Albert besprochen hat.
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, kontaktieren Sie bitte Martin Anton Müller.
ACDH
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Versand: | 28. 2. [1894] Goldmann, Paul Paris |
|
---|---|---|
Empfang: | [1. 3. 1894
– 5. 3. 1894?] Schnitzler, Arthur Wien |
Signatur | D, Marbach am Neckar, Deutsches Literaturarchiv, A:Schnitzler, HS.NZ85.1.3164 |
---|---|
Typ | Brief |
Beschreibung | 1 Blatt, 3 Seiten, 916 Zeichen |
Handschrift | schwarze Tinte, deutsche Kurrentschrift |
Zufügungen | |
Schnitzler | 1) mit Bleistift auf dem ersten Blatt die Jahreszahl »94« vermerkt |
2) mit rotem Buntstift zwei Unterstreichungen |
Eine zitierfähige Angabe dieser Seite lautet:
Paul Goldmann an Arthur Schnitzler, 28. 2. [1894]. In: Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren. Digitale Edition. Herausgegeben von Martin Anton Müller mit Gerd Hermann Susen, Laura Untner und Selma Jahnke, https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L02611.html (Abfrage 8. 10. 2025)
Für gekürzte Zitate reicht die Angabe der Briefnummer aus, die eindeutig und persistent ist: »L02611«.
Für Belege in der Wikipedia kann diese Vorlage benutzt werden:
{{Internetquelle |url=https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L02611.html |titel=Paul Goldmann an Arthur Schnitzler, 28. 2. [1894] |werk=Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren |hrsg=Martin Anton
Müller mit Gerd-Hermann Susen, Laura Untner und Selma Jahnke |sprache=de |datum=1894-02-28 |abruf=2025-10-08 }}
Diese Abschrift wurde noch nicht ausreichend mit dem Original abgeglichen. Sie sollte derzeit nicht – oder nur durch eigenen Abgleich mit dem Faksimile, falls vorliegend – als Zitatvorlage dienen.
Aufführung von Die Liebe von heut', 28.2.1894
Adele Sandrock an Arthur Schnitzler, 28.2.1894
Quelle: Renate Wagner (Hg.): Dilly. Geschichte einer Liebe in Briefen, Bildern und Dokumenten. Wien/München: Amalthea 1975.
Schnitzler, Arthur: Blumen [Prosa] (Drucktitel)