Verstimmung … Stück] Vgl. A. S.: Tagebuch, 28. 10. 1896.
fahre … Ihnen] Siehe A. S.: Tagebuch, 3. 11. 1896.
Buch] Die Novellensammlung Der Hinterbliebene erschien erst 1900 im Wiener Verlag. Aus der hier projektierten Abmachung wurde also nichts.
was … kennen] Nachweislich hatte Salten Schnitzler bereits Begräbnis (18. 5. 1893), Der Hinterbliebene (19. 4. 1894) und Heldentod (31. 7. 1894) vorgelesen.
Stellung behalte] Salten blieb bis Ende Juni 1902 in der Redaktion der Wiener Allgemeinen Zeitung.
über den Don Carlos] Max Nordau: Einiges über Schiller’s »Don Carlos«. In: Neue Freie Presse, Nr. 11.561, 30. 10. 1896, Morgenblatt, S. 1–3. Durch diesen Verweis ist der Brief datierbar.
M. II.] Marie Reinhard
verlobt] Jenny Singer hatte sich mit Isidor S. Bally verlobt. Sie heirateten am 27. 12. 1896.
Geheim:] ohne Doppelpunkt, dafür mit Markierung durch eine Klammer seitlich am linken Rand des folgenden Absatzes
nicht aufgeführt] Friedrich Hebbels Fünfakter Judith wurde trotzdem aufgeführt. Schnitzler besuchte die Vorstellung am 13. 11. 1896.
Cadetten] nicht ermittelt
ACDH
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, kontaktieren Sie bitte Martin Anton Müller.
Versand: | [30. 10. 1896] Salten, Felix Wien |
|
---|---|---|
Empfang: | [31. 10. 1896 – 4. 11. 1896?] Schnitzler, Arthur Berlin |
Signatur | GB, Cambridge, University Library, Schnitzler, B 89, A 1 |
---|---|
Typ | Brief |
Beschreibung | 1 Blatt, 4 Seiten, 2.018 Zeichen |
Handschrift | Bleistift, lateinische Kurrentschrift |
Zufügungen | |
Schnitzler | mit Bleistift datiert: »Ende Oct 96« |
Ordnung | mit Bleistift von unbekannter Hand nummeriert: »80« |
Eine zitierfähige Angabe dieser Seite lautet:
Felix Salten an Arthur Schnitzler, [30. 10. 1896]. In: Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren. Digitale Edition. Herausgeben von Martin Anton Müller mit Gerd Hermann Susen, Laura Untner und Selma Jahnke, https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L03181.html (Abfrage 29. 8. 2025)
Für gekürzte Zitate reicht die Angabe der Briefnummer aus, die eindeutig und persistent ist: »L03181«.
Für Belege in der Wikipedia kann diese Vorlage benutzt werden:
{{Internetquelle
|url=https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L03181.html |titel=Felix Salten an Arthur Schnitzler, [30. 10. 1896] |werk=Arthur Schnitzler:
Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren |hrsg=Martin Anton
Müller mit Gerd-Hermann Susen, Laura Untner und Selma Jahnke |sprache=de
|datum=1896-10-30 |abruf=2025-08-29 }}
Diese Abschrift wurde noch nicht ausreichend mit dem Original abgeglichen. Sie sollte derzeit nicht – oder nur durch eigenen Abgleich mit dem Faksimile, falls vorliegend – als Zitatvorlage dienen.
Max Burckhard an Arthur Schnitzler, [zwischen 27. 10. und 1. 11. 1896]
Peter Altenberg an Arthur Schnitzler, [30.? 10. 1896]
Richard Beer-Hofmann an Arthur Schnitzler, 30. [10. 1896]
Aufführung von Hamlet, 30.10.1896
Probe von Freiwild, 30.10.1896