Salten
Salten
Ragusa] Dazu kam es nicht.
Ischl] Salten kam am 22. 8. 1899 in Ischl an.
Decadence Romane] Franz Servaes: Decadence-Romane. In: Neue Freie Presse, Nr. 12.566, 17. 8. 1899, Morgenblatt, S. 1–3.
Beer-Hofmann] Beer-Hofmann reiste nach der gemeinsamen Wanderung mit Schnitzler und Jakob Wassermann wieder nach Seeboden.
gesehen] Schnitzler war seit 15. 8. 1899 in Ischl. Eine Begegnung mit Ottilie Metzl ist in seinem Tagebuch nur gemeinsam mit Salten am 24. 8. 1899 festgehalten.
kein Engagement] Vgl. Felix Salten an Arthur Schnitzler, 28. 4. 1899.
»Die … Chamberlain] Houston Stewart Chamberlain: Die Grundlagen des Neunzehnten Jahrhunderts. 2 Bde. München: Verlagsanstalt F. Bruckmann A.-G. 1899. Eine Lektüre durch Schnitzler ist nicht nachweisbar.
Entgegnungen] Die Reihe »Das fremde Volk« erschien in den Nummern 35–37 des dritten Jahrgangs von Theodor Herzls zionistischer Zeitschrift Die Welt: F. S. [ = Felix Salten]: »Das fremde Volk«. I. In: Die Welt, Jg. 3, Nr. 35, 1. 9. 1899, S. 6–7; F. S.: »Das fremde Volk«. II. In: Nr. 36, 8. 9. 1899, S. 13–14 und F. S.: »Das fremde Volk«. III. In: Nr. 37, 15. 9. 1899, S. 13–14.
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, kontaktieren Sie bitte Martin Anton Müller.
ACDH
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Versand: | [17. 8. 1899] Salten, Felix Wien? |
|
---|---|---|
Empfang: | [18. 8. 1899
– 22. 8. 1899?] Schnitzler, Arthur Bad Ischl |
Signatur | GB, Cambridge, University Library, Schnitzler, B 89, A 2 |
---|---|
Typ | Karte |
Beschreibung | 1.172 Zeichen |
Handschrift | Bleistift, lateinische Kurrentschrift |
Zufügungen | |
Schnitzler | mit Bleistift datiert: »17/8 99.« |
Ordnung | mit Bleistift von unbekannter Hand nummeriert: »121« |
Eine zitierfähige Angabe dieser Seite lautet:
Felix Salten an Arthur Schnitzler, [17. 8. 1899]. In: Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren. Digitale Edition. Herausgegeben von Martin Anton Müller mit Gerd Hermann Susen, Laura Untner und Selma Jahnke, https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L03297.html (Abfrage 8. 10. 2025)
Für gekürzte Zitate reicht die Angabe der Briefnummer aus, die eindeutig und persistent ist: »L03297«.
Für Belege in der Wikipedia kann diese Vorlage benutzt werden:
{{Internetquelle |url=https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L03297.html |titel=Felix Salten an Arthur Schnitzler, [17. 8. 1899] |werk=Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren |hrsg=Martin Anton
Müller mit Gerd-Hermann Susen, Laura Untner und Selma Jahnke |sprache=de |datum=1899-08-17 |abruf=2025-10-08 }}
Diese Abschrift wurde noch nicht ausreichend mit dem Original abgeglichen. Sie sollte derzeit nicht – oder nur durch eigenen Abgleich mit dem Faksimile, falls vorliegend – als Zitatvorlage dienen.
Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofmann, 17. 8. 1899
Arthur Schnitzler an Otto Brahm, 17.8.1899?
Quelle: Der Briefwechsel Arthur Schnitzler – Otto Brahm. Vollständige Ausgabe. Hg., eingel. und erl. von Oskar Seidlin. Tübingen: Niemeyer, 1975.