Ihr
Salten
»Zeit«] Die Herausgeber Heinrich Kanner und Isidor Singer planten, die Wochenschrift mit diesem Titel um eine gleichnamige Tageszeitung zu erweitern. Diese erschien ab 27. 9. 1902. Bis dahin verfasste Salten noch unter dem Pseudonym »Martin Finder« Beiträge für die Wochenschrift. Im Hinblick auf Schnitzler könnte sich Salten auf eine mögliche Publikation bezogen haben. Am 26. 7. 1902 erschien in der Zeit Andreas Thameyers letzter Brief (Jg. 32, Nr. 408, S. 63–64).
beeinflußen] Am 6. 3. 1902 schrieb Schnitzler an einer ersten Fassung von Dämmerseele. Möglicherweise überlegte er den Text Salten zur Publikation anzuvertrauen, sofern dessen Verhältnis mit der Zeit mittlerweile fixiert gewesen wäre. Anstatt auf diese Weise erschien der Text am 18. 5. 1902 in der Neuen Freien Presse (Arthur Schnitzler: Dämmerseele. In: Neue Freie Presse, Nr. 13.553, 18. 5. 1902, Morgenblatt, Pfingstbeilage, S. 31–33).
Nachtmahl … Freitag] Schnitzler kam am Freitag, dem 14. 3. 1902.
ACDH
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, kontaktieren Sie bitte Martin Anton Müller.
Versand: | 12. 3. 1902 Salten, Felix Wien |
|
---|---|---|
Empfang: | [12. 3. 1902
– 15. 3. 1902?] Schnitzler, Arthur Wien |
Signatur | GB, Cambridge, University Library, Schnitzler, B 89, A 2 |
---|---|
Typ | Brief |
Beschreibung | 1 Blatt, 2 Seiten, 819 Zeichen |
Handschrift | blaue Tinte, lateinische Kurrentschrift |
Zufügungen | |
Ordnung | mit Bleistift von unbekannter Hand nummeriert: »150« |
Eine zitierfähige Angabe dieser Seite lautet:
Felix Salten an Arthur Schnitzler, 12. 3. 1902. In: Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren. Digitale Edition. Herausgeben von Martin Anton Müller mit Gerd Hermann Susen, Laura Untner und Selma Jahnke, https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L03326.html (Abfrage 29. 8. 2025)
Für gekürzte Zitate reicht die Angabe der Briefnummer aus, die eindeutig und persistent ist: »L03326«.
Für Belege in der Wikipedia kann diese Vorlage benutzt werden:
{{Internetquelle
|url=https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L03326.html |titel=Felix Salten an Arthur Schnitzler, 12. 3. 1902 |werk=Arthur Schnitzler:
Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren |hrsg=Martin Anton
Müller mit Gerd-Hermann Susen, Laura Untner und Selma Jahnke |sprache=de
|datum=1902-03-12 |abruf=2025-08-29 }}
Diese Abschrift wurde noch nicht ausreichend mit dem Original abgeglichen. Sie sollte derzeit nicht – oder nur durch eigenen Abgleich mit dem Faksimile, falls vorliegend – als Zitatvorlage dienen.