Lieber Freund!
Ihr
Th. Herzl.
Lieber Freund!
hier] Baden bei Wien, vgl. A. S.: Tagebuch, 22. 9. 1893 und 24. 9. 1893.
selten in Wien] Zufällig traf man sich am 18. 9. 1895 in einem Wiener Kaffeehaus.
Samstag] Am 16. 9. 1893 reiste Schnitzler Abends nach Salzburg. Ein Treffen mit Herzl ist für diesen Tag nicht belegt.
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, kontaktieren Sie bitte Martin Anton Müller.
ACDH
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-helpdesk(at)oeaw.ac.at
| Versand: | 12. 9. 1893 Herzl, Theodor Baden bei Wien |
|
|---|---|---|
| Empfang: | [13. 9. 1893
– 17. 9. 1893?] Schnitzler, Arthur Wien |
| Signatur | A, Wien, Österreichische Gesellschaft für Literatur, Abschrift Herzl |
|---|---|
| Typ | Brief |
| Beschreibung | Maschinenschriftliche Abschrift, 1 Blatt, 1 Seite, 397 Zeichen |
| Herstellung | maschinell |
| Zufügungen | |
| Zusatz | In der Nachlassmappe B 39 hat Heinrich Schnitzler vermerkt: »2 Briefe geschenkt ans Wolf-Museum Eisenstadt 22. VIII. 1937. / 1 Brief entnommen / 1 Brief geschenkt an Paul Marx 15. VIII. 1936. / 1 Brief gegeben an Mutter, 15. VIII. 36.« Das entspricht der Anzahl von fünf Korrespondenzstücken von Herzl, die nicht im Original überliefert sind. Alle finden sich in einer Abschrift, die nach Arthur Schnitzlers Tod im Zeitraum 1932 bis 1936 entstanden sein dürfte. |
| Theodor Herzl: Briefe und autobiographische Notizen 1866–1895. Bearbeitet von Johannes Wachten in Zusammenarbeit mit Chaya Harel, Daisy Tycho und Manfred Winkler. Berlin, Frankfurt am Main, Wien: Propyläen 1983, S. 538–539 (Briefe und TagebücherHerausgegeben von Alex Bein, Hermann Greive, Moshe Schaerf, Julius H. Schoeps, Johannes Wachten, 1). |
Eine zitierfähige Angabe dieser Seite lautet:
Theodor Herzl an Arthur Schnitzler, 12. 9. 1893. In: Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren. Digitale Edition. Herausgegeben von Martin Anton Müller mit Gerd Hermann Susen, Laura Untner und Selma Jahnke, https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L03895.html (Abfrage 5. 11. 2025)
Für gekürzte Zitate reicht die Angabe der Briefnummer aus, die eindeutig und persistent ist: »L03895«.
Für Belege in der Wikipedia kann diese Vorlage benutzt werden:
{{Internetquelle |url=https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L03895.html |titel=Theodor Herzl an Arthur Schnitzler, 12. 9. 1893 |werk=Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren |hrsg=Martin Anton
Müller mit Gerd-Hermann Susen, Laura Untner und Selma Jahnke |sprache=de |datum=1893-09-12 |abruf=2025-11-05 }}
Diese Abschrift wurde noch nicht ausreichend mit dem Original abgeglichen. Sie sollte derzeit nicht – oder nur durch eigenen Abgleich mit dem Faksimile, falls vorliegend – als Zitatvorlage dienen.
Theodor Herzl an Arthur Schnitzler, 12.9.1893
Quelle: Theodor Herzl: Briefe und autobiographische Notizen. 1866–1895. Bearbeitet von Johannes Wachten in Zusammenarbeit mit Chaya Harel, Daisy Tycho, Manfred Winkler. Berlin: Propyläen 1983. (Theodor Herzl: Briefe und Tagebücher. Hg. Alex Bein, Hermann Greive, Moshe Schaerf, Julius H. Schoeps. Erster Band)
Glümer, Marie an Schnitzler, Arthur [Briefe]
Erstes Objekt aus der Mappe. 15 Br., 1 Kte 26 Bl. Mit 2 Beil. 2 Bl.Dr.