Klatscherei] Olga Schnitzler hatte es schwer und tat sich schwer, mit ihrer Gesangskarriere aus dem Schatten des berühmten Ehemanns zu treten. Entsprechend empfindlich reagierte sie auf Gerüchte, die ihr Können in Frage stellten. Vgl. A. S.: Tagebuch, 4. 12. 1916. Eventuell könnte es sich auch um ein spezifischeres Gerücht handeln, Olga Schnitzler in einer intimen Beziehung vermutend.
Concert-Abend] Am 18.11.1916 war Olga Schnitzler an einem Liederkonzert im Wiener Konzerthaus beteiligt gewesen.
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, kontaktieren Sie bitte Martin Anton Müller.
ACDH
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Versand: | 21. 12. 1916 Schnitzler, Olga Wien |
|
---|---|---|
Empfang: | [21. 12. 1916 – 24. 12. 1916?] Zweig, Stefan Wien |
Signatur | ISR, Jerusalem, National Library of Israel, ARC. Ms. Var. 305 1 58 Stefan Zweig Collection |
---|---|
Typ | Briefkarte |
Beschreibung | 833 Zeichen |
Handschrift | schwarze Tinte, lateinische Kurrentschrift |
Eine zitierfähige Angabe dieser Seite lautet:
Olga Schnitzler an Stefan Zweig, 21. 12. 1916. In: Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren. Digitale Edition. Herausgegeben von Martin Anton Müller mit Gerd Hermann Susen, Laura Untner und Selma Jahnke, https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L03759.html (Abfrage 9. 10. 2025)
Für gekürzte Zitate reicht die Angabe der Briefnummer aus, die eindeutig und persistent ist: »L03759«.
Für Belege in der Wikipedia kann diese Vorlage benutzt werden:
{{Internetquelle |url=https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L03759.html |titel=Olga Schnitzler an Stefan Zweig, 21. 12. 1916 |werk=Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren |hrsg=Martin Anton
Müller mit Gerd-Hermann Susen, Laura Untner und Selma Jahnke |sprache=de |datum=1916-12-21 |abruf=2025-10-09 }}
Diese Abschrift wurde noch nicht ausreichend mit dem Original abgeglichen. Sie sollte derzeit nicht – oder nur durch eigenen Abgleich mit dem Faksimile, falls vorliegend – als Zitatvorlage dienen.
Fritz Unruh an Arthur Schnitzler, 21.12.1916
Quelle: Ulrich K. Goldsmith: Der Briefwechsel Fritz von Unruhs mit Arthur Schnitzler. In: Modern Austrian Literature, Jg. 10, 1977, H. 3/4, S. 69-128.
Eugen Deimel an Arthur Schnitzler, 21.12.1916
Quelle: Heinz P. Adamek (Hg.): In die Neue Welt... Arthur Schnitzler - Eugen Deimel. Briefwechsel. Holzhausen Verlag: Wien 2003
Fleischer, Viktor an Schnitzler, Arthur [Briefe]
1 Bl.