Nov. 1924] Die Datierung lässt sich mit Hilfe des Tagebuch-Eintrags zum 19. 11. 1924 zeitlich in der ersten Hälfte des Novembers verorten: »– Die besondre Lebhaftigkeit des Traums könnte auch durch meine Absicht Freud zu besuchen bedingt sein (sowie ich ungewöhnlich viel träumte, als ich 1900 seine Traumdeutung las). – Er sandte mir neulich ein paar Aufsätze ›mit geziemender Schüchternheit‹. –«
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, kontaktieren Sie bitte Martin Anton Müller.
ACDH
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-helpdesk(at)oeaw.ac.at
| Versand: | [erste Hälfte] November
1924 Freud, Sigmund Wien |
|
|---|---|---|
| Empfang: | [erste Hälfte] November
1924 Schnitzler, Arthur Wien |
| Signatur | A, Wien, Österreichische Nationalbibliothek, 231446-B Rara 774 |
|---|---|
| Typ | Widmung am Vorsatzblatt |
| Beschreibung | 69 Zeichen |
| Handschrift | schwarze Tinte, deutsche Kurrentschrift |
| Zufügungen | |
| Zusatz | Auf die Existenz des Exemplars hat erstmals Luigi Reitani aufmerksam gemacht (Arthur Schnitzler: Sulla Psicoanalisia. Milano: Studio Editoriale 1987, S. 106.) |
Eine zitierfähige Angabe dieser Seite lautet:
Sigmund Freud: Widmungsexemplar von Psychoanalytische Studien an Werken der Dichtung und Kunst, [erste Hälfte] November 1924. In: Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren. Digitale Edition. Herausgegeben von Martin Anton Müller mit Gerd Hermann Susen, Laura Untner und Selma Jahnke, https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L03897.html (Abfrage 5. 11. 2025)
Für gekürzte Zitate reicht die Angabe der Briefnummer aus, die eindeutig und persistent ist: »L03897«.
Für Belege in der Wikipedia kann diese Vorlage benutzt werden:
{{Internetquelle |url=https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L03897.html |titel=Sigmund Freud: Widmungsexemplar von Psychoanalytische Studien an Werken
der Dichtung und Kunst, [erste Hälfte] November 1924 |werk=Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren |hrsg=Martin Anton
Müller mit Gerd-Hermann Susen, Laura Untner und Selma Jahnke |sprache=de |datum=1924-11-01 |abruf=2025-11-05 }}
Diese Abschrift wurde noch nicht ausreichend mit dem Original abgeglichen. Sie sollte derzeit nicht – oder nur durch eigenen Abgleich mit dem Faksimile, falls vorliegend – als Zitatvorlage dienen.