Karten zur Judic] Das Korrespondenzstück ist undatiert. Die förmliche Anrede und Schlussformel verorten es eindeutig in der frühen Zeit der Bekanntschaft. In dieser Phase ist Anna Judic nur zwischen 21. 4. 1889 und Sonntag, 5. 5. 1889 zu einem Gastspiel in Wien. Schnitzler selbst besuchte am Mittwoch, den 1. 5. 1889 eine ihrer Aufführungen von Fiacre 117 und Les Charbonniers. Das Tagebuch enthält für diese Tage keine Einträge. Am Samstag, dem 4. 5. 1889 wurde am Burgtheater (unter anderem) Der Flüchtling von Herzl uraufgeführt. Schnitzler besuchte die Vorstellung und es scheint schwer vorstellbar, dass er sich von Herzl just für den Tag eine Theaterkarte erbitten würde, für den Herzls Stück angesetzt war. Folglich dürfte Schnitzler um Karten für das vorletzte Wochenende (Donnerstag, 25. bis Sonntag, 28.) bitten. Da wiederum die ersten Rezensionen des Gastspiels bereits erschienen waren, dürfte das Korrespondenzstück auf den 23. 4. 1889 oder 24. 4. 1889 zu datieren sein.
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, kontaktieren Sie bitte Martin Anton Müller.
ACDH
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-helpdesk(at)oeaw.ac.at
| Versand: | [23. oder 24. 4. 1889?] Schnitzler, Arthur Wien |
|
|---|---|---|
| Empfang: | [23. oder 24. 4. 1889?] Herzl, Theodor Wien |
| Signatur | ISR, Jerusalem, Central Zionist Archives, H1\1926-7 |
|---|---|
| Typ | Briefkarte |
| Beschreibung | 665 Zeichen |
| Handschrift | schwarze Tinte, deutsche Kurrentschrift |
| Zufügungen | |
| Ordnung | mit Bleistift von unbekannter Hand nummeriert: »(44) 1« |
Eine zitierfähige Angabe dieser Seite lautet:
Arthur Schnitzler an Theodor Herzl, [23. oder 24. 4. 1889?]. In: Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren. Digitale Edition. Herausgegeben von Martin Anton Müller mit Gerd Hermann Susen, Laura Untner und Selma Jahnke, https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L03917.html (Abfrage 5. 11. 2025)
Für gekürzte Zitate reicht die Angabe der Briefnummer aus, die eindeutig und persistent ist: »L03917«.
Für Belege in der Wikipedia kann diese Vorlage benutzt werden:
{{Internetquelle |url=https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L03917.html |titel=Arthur Schnitzler an Theodor Herzl, [23. oder 24. 4. 1889?] |werk=Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren |hrsg=Martin Anton
Müller mit Gerd-Hermann Susen, Laura Untner und Selma Jahnke |sprache=de |datum=1889-04-23 |abruf=2025-11-05 }}
Diese Abschrift wurde noch nicht ausreichend mit dem Original abgeglichen. Sie sollte derzeit nicht – oder nur durch eigenen Abgleich mit dem Faksimile, falls vorliegend – als Zitatvorlage dienen.