Émile Zola (2. 4. 1840 Paris – 29. 9. 1902 Paris)

Image

Schriftsteller, Journalist

Tagebuch Leseliste Interviews, Meinungen, Proteste Kulturveranstaltungen Fackel Bahr Textverzeichnis Bahr Tagebücher Zweig digital Der Brenner Die Schaubühne Wikipedia Wikidata PMB GND

Werke
  • La joie de vivre (1884)
  • L’œuvre (1886)
  • Hermann Bahr (Beitrag), Alphonse Daudet (Beitrag), Charles Lamoureux (Beitrag), Jules Massenet (Beitrag), Catulle Mendès (Beitrag), Marcel Schwob (Beitrag), Maurice Kufferath (Beitrag), Maurice Maeterlinck (Beitrag), Ruggero Leoncavallo (Beitrag), Vittorio Pica (Beitrag), Sidney Whitman (Beitrag), Reinhold Begas (Beitrag), Otto Julius Bierbaum (Beitrag), Georg Davidsohn (Beitrag), Max Halbe (Beitrag), Wilhelm von Knigge (Beitrag), Eduard Lassen (Beitrag), Arthur Levysohn (Beitrag), Detlev von Liliencron (Beitrag), Paul Lindau (Beitrag), Felix Mottl (Beitrag), Emanuel Reicher (Beitrag), Hermann Sudermann (Beitrag), Julius Bauer (Beitrag), Alfred von Berger (Beitrag), Max Eugen Burckhard (Beitrag), Ernest Van Dyck (Beitrag), Wilhelm Kienzl (Beitrag), Josef Lewinsky (Beitrag), Rudolf Lothar (Beitrag), Johann Strauss (Beitrag), Viktor Oskar Tilgner (Beitrag), Moritz Moszkowski (Beitrag), Hermann Wolff (Beitrag): »Gäa« (1. 3. 1896)
  • Le Syndicat (1. 12. 1897)
  • J’accuse…! (13. 1. 1898)